• Kontakt
  • Technische Informationen
  • Spezial-Anwendungen
  • STEJA Home
  • News
B2B Plattform STEJAlighting
  • Passwort vergessen
    Neu hier? Jetzt registrieren!
  • Artikel vergleichen
  • 0,00 €
    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Menü Zurück

  • LEDlink Module
    LEDlink Module anzeigen
    gMAX3 gMAX3
    eMAX3 eMAX3
    vMAX3 vMAX3
    gMAX2 gMAX2
    vMAX2 vMAX2
    gMAX1 gMAX1
    gMAX3X gMAX3X
    ves3 ves3
    vidia3 vidia3
    dEUS3x dEUS3x
    dEUS2 dEUS2
    vidia2 vidia2
    BOXtype BOXtype
    ultraFLAT1 ultraFLAT1
    wide1-072W wide1 - 0,72W
    wide1-1W wide1 - 1W
    wide2 wide2
    wideP wideP
    micron5V micron5V
    micron12V-PY micron12V-PY
    micron12V micron12V
    mini4D mini4D
    STIFF3D STIFF3D
    mini3 mini3
    mini1 mini1
    Flash3 Flash3
    Pixel Pixel
    wide4 wide4
  • LEDlink Stripes
    LEDlink Stripes anzeigen
    LinkH1200 LinkH1200
    LinkH960 LinkH960
    LinkM1200 LinkM1200
    LinkS1200 LinkS1200
    LinkS600 LinkS600
    LinkS600P LinkS600P
    LinkS300 LinkS300
    LinkS300P LinkS300P
    LinkS300-RGB LinkS300 RGB
    LinkS300P-RGB LinkS300P RGB
    LinkS300-RGBW LinkS300 RGBW
    SideV600 SideV600
    DigitalS450-RGBpro DigitalS450 RGBpro
  • LED Netzteile
    LED Netzteile anzeigen
    Mean-Well Mean Well
    • Mean Well anzeigen
    • XLG-Reihe
    • LPV-Reihe
    • LPH-Reihe
    • HLG-Reihe
    • ELG-Reihe
    • LPF-Reihe
    • RS-Reihe
    • APV-Reihe
    POS-Power POS Power
    • POS Power anzeigen
    • FTPC-Reihe
    GLP GLP
    • GLP anzeigen
    • GPV-Reihe
    • GLG-Reihe
    Steckernetzteile-usw Steckernetzteile usw.
  • LED Controller
    LED Controller anzeigen
    Dimmer-Systeme Dimmer Systeme
    RGB---Multicolor-Systeme RGB / Multicolor Systeme
    Potentiometer Potentiometer
    DMX---DALI DMX / DALI
  • LED Zubehör
    LED Zubehör anzeigen
    Leitungen Leitungen
    Verbinder Verbinder
    Sonstiges Sonstiges
  • LED Kontur
  • Aluminiumprofile
    Aluminiumprofile anzeigen
    Moebelprofile Möbelprofile
    Architektonische-Profile Architektonische Profile
  • Dienstleistungen
  1. Startseite
  2. Startseite
  3. Technische Informationen
Anweisung zur Montage
  

• Alle genauen Gegebenheiten und konkrete technische Informationen finden Sie auf den jeweiligen Datenblättern der Produkte.

• Die Installation und der Anschluss von STEJA lighting Produkten muss unter Berücksichtigung dieser Anweisung, spannungsfrei und ausschließlich von Fachpersonal durchgeführt werden. Auch elektrostatische Entladungen und Aufladungen müssen vermieden werden. Bei nicht Einhaltung kann es zu Fehlfunktionen, Ausfällen oder Verkürzungen der Lebensdauer kommen. Besonders die Netzteile müssen 230V-seitig, ausschließlich von Fachpersonal angeschlossen werden!

• Für den Einsatz im Außenbereich ist es wichtig nur Produkte zu verwenden, welche auch einen geeigneten IP-Schutz vorweisen. Verbindungsstellen, offene Kabelenden usw. müssen zwingend gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt werden. Dieses geschieht am besten mittels Gel-Quetschverbinder, Schrumpfschläuche o. Ä. 

• Da die LED Chips sehr empfindlich sind, muss ein mechanischer Druck auf diese vermieden werden.

• Die Stromversorgung darf nur durch Netzteile realisiert werden, welche für den LED Bedarf vorgesehen sind. Es ist zwingend darauf zu achten, die richtige Ausgangsspannung für das zu versorgende Produkt zu wählen. (siehe Datenblatt).

• Vor der Montage müssen die Leuchtmittel auf Funktion, erkennbare Beschädigungen und Korrektheit (richtige Lichtfarbe, korrekter Artikel usw.) geprüft werden.

• Die benötigte Leistung der Module, Stripes usw. muss unbedingt richtig berechnet werden und sollte nicht mehr als 80% der Nennleistung, des Stromversorgers in Anspruch nehmen.

• Es ist darauf zu achten die Module, Stripes usw. unter Berücksichtigung der korrekten Polung an den Ausgang des Netzteils anzuschließen. Offene Kabelenden sollten in jedem Fall isoliert werden, gerade bei Produkten für den Außenbereich darf keine Feuchtigkeit über die offenen Kabel in das Produkt gelangen. Am besten man verwendet wasserfeste Gel-Verbinder oder wasserdichte Elektrodosen.

• Die Anordnung bzw. die Rasterung der Module / Stripes hängt unter anderem von der Einbautiefe und dem zu beleuchtenden Material ab. (Diese Einbauempfehlungen finden Sie in den jeweiligen Datenblättern).

• Die Installation sollte auf wärmeabweisenden Materialien erfolgen. Die Fläche, auf welcher die Module, Stripes usw. montiert werden, sollte glatt und trocken sein, hinzu ist sie gründlich zu reinigen und zu entfetten. Um perfekte Ergebnisse zu erzielen, sollten Bodenflächen und Seitenwände geweißt werden. Somit kann das Licht hervorragend wiedergegeben werden.

• In den meisten Fällen sind Module und Stripes mit 3M Klebetapes ausgestattet. (siehe Datenblatt) Diese Klebetapes dienen der Vorinstallation und Ausrichtung der Produkte. Sie sollten nicht als temporäre Befestigungsmaßnahme angesehen werden. Gerade im Außenbereich sollte je nach Produkt separat mit geeigneten Montageschrauben, Montageklammern oder Montagekleber gesichert werden.

• Das Prüfen, ob die Module im richtigen Raster verlegt wurden, so dass es unter den gegebenen Bedingungen eine homogene Ausleuchtung ergibt, sollte vor der finalen und temporären Montage geschehen.

• Während der Installation darf die Anzahl, der maximal in Reihe eingespeisten Module nicht überschritten werden. (siehe Datenblatt) Bei LED Stripes sind es meistens 5m, welche maximal in Reihe eingespeist werden dürfen. (siehe Datenblatt) Die Module oder Stripes sollten nicht zu weit entfernt vom Netzteil montiert werden. Um den richtigen Kabelquerschnitt vom Kabel "Netzteil -> Module/Stripes" zu wählen, finden Sie unterhalb des Textes eine Tabelle um diesen zu analysieren. Damit es zu keinen tragischen Spannungsabfällen usw. kommt.

• Es wird keine Haftung übernommen sobald STEJA lighting Produkte im nachhinein mechanisch oder chemisch bearbeitet werden.

• Weder das Produkt, noch seine Bestandteile sind oder Verpackungselemte sind ein Spielzeug oder dergleichen.

Spannungsabfall für Kabel

Speziell für LED-Stripes
  

• Sie dürfen die LED Stripes nicht dehnen, knicken oder einen zu engen Biegeradius wählen, denn dieses kann die Leiterbahnen beschädigen.

• Die LED Stripes dürfen nur an den gekennzeichneten Stellen getrennt werden. Bei Stripes mit IP-Schutz, muss nach dem trennen wieder dafür gesorgt werden, dass das offene Ende gegen das Eindringen von Feuchtigkeit geschützt wird.

• Das löten der Anschlüsse sollte ebenfalls nur von Fachpersonal durchgeführt werden.

• Der Lötkolben darf die Anschluss-Pads nur so kurz wie möglich berühren. (max. 280 °C für ca. 5-10 Sekunden) Zu viel Hitze kann das Produkt beschädigen und die Lebensdauer verkürzen.

• LED-Stripes sind grundsätzlich nicht Chlor-, UV-, Salzwasser-, Lösemittel-, Laugen- und Säurebeständig. Dementsprechend sind alle LED-Strips vor direkter Sonneneinstrahlung und chemischen Zusätzen (z.B. bei der Reinigung) zu schützen. Sollte es sich um eine Ausführung mit resistenten Eigenschaften handeln, wird bereits im Katalog / Datenblatt bei den technischen Daten darauf hingewiesen, welche spezifischen Eigenschaften vorhanden sind.

• Es ist zu beachten, dass sich der LED-Strip bei Temperaturänderungen geringfügig ausdehnen bzw. zusammenziehen kann. Dies ist kein Produktmangel, sondern ein normaler physikalischer Vorgang. Das bedeutet, dass sich eine lineare thermische Längenausdehnung von ca. 1 cm pro Meter bei 15°C Temperaturänderung ergeben kann. Diese zusätzlich benötigte Längenausdehnung ist bei der Planung jeweils für den LED-Stripe und dem eingesetzten Aluminiumprofil zu berücksichtigen.

Elektrisches Schema
  
LED MODULE

deus3 schema

Die max. Anzahl der Module, welche in Reihe eingespeist werden darf, finden Sie in den jeweiligen Datenblättern.

LED STRIPES

LED Stripe schema

Es dürfen max. 5 m Stripe in Reihe eingespeist werden.

RGB MODULE UND STRIPES
RGB elektrische schema
ANSCHLUSS DES POTENTIOMETERS AN STROMVERSORGUNGEN MIT EINGEBAUTEM DIMMMODUL
EINGEBAUTER DIMMMODUL

Die häufigsten Fehler 
  

Fehler

eventuelle Ursache mögliche Lösung
Alle Module/Stripes blinken

Überlastung durch zu viel Leistung für ein zu kleines Netzteil

Überprüfen Sie das max. 80%

der Nennleistung vom Netzteil genutzt werden

LED´s leuchten schwächlich/ermattet

Überlastung durch zu viel Leistung für ein zu kleines Netzteil

Zu viele Module in Reihe eingespeist

Überprüfen Sie das max. 80% der Nennleistung vom Netzteil genutzt werden

Prüfen ob laut Datenblatt zu viele Module in Reihe geschaltet wurden

Teilbereiche leuchtet nicht

kompletter Ausfall der gesamten Anlage

Wackelkontakt, falsch geklemmt, elektr. Kurzschluss

Fehler im örtlichen Stromnetz, Netzteilschutz löst aus Kurzschluss

Verbindungen zwischen Netzteil und Leuchtmittel prüfen, Polung kontrollieren

Sicherung kontrollieren

Eingangsspannung einmal AUS und wieder AN

Strom abschalten und elektr. Kurzschluss beheben

Schattierungen auf der beleuchtenden Fläche

Schattierung da Leuchtmittel in falsche Richtung leuchtet

Bauteile wie Netzteil, Klemmen oder Kabel werfen Schatten

Module/Stripes schlecht befestigt/gesichert, dadurch nicht mehr an richtiger Position

Netzteil wo anders platzieren und Kabel usw. befestigen 

Modulraster stimmt nicht

Leuchtmittel neu ausrichten und ordnungsgemäß befestigen

Wartung für Module mit IP67/68 Schutz
-Dieses Produkt ist wartungsfrei
-Nur mit klarem Wasser ohne Reinigungsmittel reinigen
-Die Reinigung darf nicht mit einem Hochdruckreiniger durchführt werden

 

Informationen
Informationen
  • Garantie
  • Wir über uns

Gesetzliche Informationen
Gesetzliche Informationen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Batteriegesetzhinweise

* Alle Preise zzgl. gesetzlicher USt.
Powered by JTL-Shop
Wie wir Cookies & Co nutzen

Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einstellungen

Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).

Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Weitere Informationen

Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Google Inc.

Nutzungsbedingungen: Link

Weitere Informationen

Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Vimeo

Nutzungsbedingungen: Link

Datenschutz-Einstellungen

Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen {{headline}} {{description}}